Wir starten in die Neue Saison!
Achtung! "Kunstleerer Raum" ist ein innovatives Konzept, das zeitgenössische Kunst in den öffentlichen Raum transportiert. Seit nunmehr fünf Jahren verlassen wir bewusst die Galerie und das Museum, um mit unserer 7 qm2 großen Outdoor-Galerie Kunst für ein breites Publikum sichtbar zu machen.
Im Oktober starten wir in die neue Saison. Bereits zum fünften Mal findet der "Kunstleere Raum" einen festen Platz in Würzburg und zwar von Anfang Oktober bis Mitte November hinter dem Dom auf dem Kiliansplatz stehen. Der Kiliansplatz befindet sich mitten in der Stadt, fernab von Hektik und bietet mit seiner Nähe zum Museum am Dom einen idealen Ort für bildende Kunst und den Dialog.
Vernissage ist am 30.09.2023; 14.00 Uhr, Kiliansplatz.
Es spricht: Dr. Jürgen Emmert, Leiter des Museums am Dom.
Unter anderem mit einer Live-Zeichen-Aktion von Chris Gaebert.
Kunstleerer Raum - Auszeichnung
Wir freuen uns auch, euch mitteilen zu können, dass wir in diesem Jahr erstmals einen "Kunstkubus-Preis" in Höhe von 500,- Euro vergeben werden. Am Ende der Saison wird eine Jury eine Auswahl treffen und den Preisträger bzw. die Preisträgerin küren. Die Auswahl erfolgt über Fotografien.
Der "Kunstkubus-Preis" zeichnet das herausragendste Werk aus, das entweder durch seine gelungene Umsetzung, seine Zeitgemäßheit oder andere bemerkenswerte Eigenschaften beeindruckt. Als besonderes Kriterium für den 'Kunstkubus-Preis' sollen Projekte berücksichtigt werden, die das innovative Konzept des 'Kunstleeren Raums' verkörpern und zeitgenössische Kunst in den öffentlichen Raum transportieren.
Der Kunstleere Raum in Italien:
Am 03.09.2023 in Pamparato
Raccontare storie d'acqua - Geschichten vom Wasser
Unser Beitrag zum Zukunftsfest und Europatag heute noch bis 16:00 Uhr! "Cibo della regione: Trovato da solo. Senza limiti di durata!" Il nostro contributo per la festa del futuro e il giorno dell'Europa, fino alle 16:00 di oggi!
Projektstart gestern im Studiengang Intergrated Media & Communication an der Hochschule Hannover: eine Awareness-Kampagne für den "Kunstleeren Raum“. Wir sind natürlich schon sehr gespannt, was die fünf Agenturen entwickeln werden. Und welche neuen - leeren - Räume sie entdecken!

Schöne Ostereier: Die Kreativ-Orte in Bayern! Euch allen noch schöne Ostertage wünschen Mechthild Hart, Gabriele Kunkel, Evelin Neukirchen, Georgia Templiner

Der Kunstleere Raum geht an die Börse
Raum für Fantasie
Reinhard Dachlauers Bronze-Abbilder von Bulle und Bär wachen seit 1988 vor den Türen der Frankfurter Börse. Es gibt wahrscheinlich wenige Kunstwerke, die so häufig in den Fernsehnachrichten zu sehen sind. Aber, während die beiden Skulpturen weltweit berühmt wurden, kennen den Namen ihres Schöpfers nur wenige, noch weniger, dass Dachlauer von 1948 bis zu seinem Tod, in Würzburg lebte. Unlängst jährte sich sein hundertster Geburtstag.
Um den Künstler zu ehren, reisten wir nach Frankfurt, und bauten den Kubus direkt vor der deutschen Börse zwischen Bullen und Bär auf.

Hier geht es zu dem Artikel in der Mainpost
Hier findet Ihr die aktuellen Infos zu unserem Programm
19,683 Kubikmeter Leerraum (wiegt ca. 1 Tonne) gemeinsam abgebaut und verladen.
"Man kann auch Schweres schaffen, wenn man es gemeinsam macht!", sagt Mechthild
Und jetzt ist Schluss!
Aber das Ende ist es noch lange nicht.
19.683 metri cubi di spazio vuoto (pesa circa 1 tonnellata) smontati e caricati insieme. "Si possono fare anche cose difficili se le si fa insieme!" dice Mechthild. E ora è finita! Ma è lontano dalla fine.
Mechthild Hart_Gabriele Kunkel_Evelin Neukirchen_Georgia Templiner
Und zum Abschluss: Blumen („Fiore" von Gabriele Kunkel)

Danke an alle Künstler:innen, die in den letzten zwei Monaten Wind und Wetter getrotz und den Kubus mit ihren Werken, Gedanken, Experimenten bereichert haben: Johannes Beck-Neckermann_Anja Günther_Sibylle Greißl-Hertrich_BBK Unterfranken_Anna Bläser_Kreativkollektiv ODERMALSO_Gerda Enk und Thomas Reuter_Blechschmitt _Hennry Wirth_Frank Dimitri Etienne_Helga Schwalt-Scherer_Gabi Weinkauf_Daniele dell’Eva_Max Gehlofen_Beate Bank_Simon Kähler_Gerhard Schlötzer_Johannes Siethoff _Deutschhaus Gymnasium; 8. Klasse_Felicitas Jander_Literaturhaus Würzburg_Kirsten Nähle_Gunther Schunk_Lisa Marie Reuter_Andreas Gerhard_Elisabeth Wahl_Andreas Musche_Johannes Stangl_Barbara Gehret_ Aaron Gratz_Harald Scherer_Claudia Breitfeld_St. Ursula Schule_Rebekka Bärthele & Simon_ Lucas Mills

Danke an das Kulturamt Würzburg, Bezirk Unterfranken, die Sparkassenstiftung, Dachverband freier Kulturträger, Firma Flammersberger, Dr. Emmert, Museum am Dom, Barbara Lehrieder, BBK Unterfranken, Wilfried Weis und Reinhart Gehret. Bei allen Zuschauern, Stehenbleibern, Begeisterten, Ratgebern, Fürsprechern, Auf- und Abbauern, Geldgebern, Genehmigern, ... ...(*innen), Stadtführern, Touristen, St. Martin und für Sonnenschein, Wind aber auch den Regen.

Orange Day: Heute zum "internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" trägt der Kubus orange.
Noch bis 22. November
Unsere Instalation „Eigentor“ zum Start der WM

Der Ball hat allerdings wohl schon einen begeisterten Fan gefunden... Danke für die Info: Johannes Neisinger
Noch bis Di 14. November
Die Installation "25 Quadratmeter Corona" von Gabriele Kunkel und Barbara Gehret ist noch bis Mittwoch im Kunstleeren Raum am Würzburger Kiliansplatz zu sehen.
Mi 9 November, 14:00 - 19.00
Live Zeichenaktion von Gerhard Schlötzer
Die Hilfsverben des 9. November
Live-Zeichenperformance im Rahmen der Werkreihe
„Zeichnen mit Zeichen“

Samstag, 04.11.2022. Live Performance: Max Geholfen
Samstag,22.10.2022
Aufbau der Installation
# Isolation (Performance / Installation)
Kreativkollektiv ODERMALSO

Freitag, 21.10.22
Lange Kulturspeichernacht 2022
Lichtinstallation mit einer Performance von Johannes Beck-Neckermann

Foto: Wilfried Weis
Samstag,15.10.2022
Kein Kubuswetter heute! Dafür haben die Ateliers von ca. 50 Künstler:innen heute und morgen (13.00 - 18.00 Uhr) geöffnet. Infos unter https://www.wuerzburg.de/.../415895.Tage-des-offenen…
Für alle Swingfreund*innen findet heute ab 19.30 ein spontaner Outdoor Social Dance in und am Kubus statt.

Der Kubus verbindet!
Ab dem 29. September steht der Kubus wieder in Würzburg und gibt Künstler*innen die Möglichkeit sich und ihr Werk zu präsentieren. Ein Experiment zu wagen. Oder auf den Zeitgeist zu reagieren. Der Kubus ist Bühne, Mahnmal, mobile Galerie. Und er verbindet. Publikum und Künstler*innen. Oder die Kunstschaffenden. Oder?
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Er ist wieder da! Ein toller Ort für den Kubus: Inmitten der Stadt, aber trotzdem weg von der Hektik, liegt er zwischen den Sehenswürdigkeiten (Lusamgärtchen, Dom, Residenz) und ist mit der Nähe zum Museum am Dom ein idealer Ort für die bildende Kunst.
Italie_Italia: Galerie_galleria 2022
Am Donnerstag in der Mainpost! Giovedì al Würzburg Giornale!

Mondovì Piazza Maggiore_
Torre Mondovì (Il Bardo)
Erstmalig wird der Kubus in diesem Jahr auch in Mondovì aufgebaut und wird deutschen und italienischen Künstlern die Möglichkeit geben sich zu präsentieren. Danke an Maria Luisa Milanes für die Unterstützung und Organisation.
Per la prima volta il cubo sarà allestito anche quest'anno a Mondovì e darà la possibilità ad artisti tedeschi e italiani di presentarsi. Grazie a Maria Luisa Milanes per il supporto e l'organizzazione.
06.09.2022 Torre Mondovì_Il Bardo
Unione Monregalese 31.08.22
A Piazza un “cubo vuoto” per dire che l’Arte è libera
08.09.2022
Der Kunstleere Raum kommt erneut nach Turin.
Mitte Juli stand der Kunstkubus noch mit einer Popup-Demo auf der Documenta 15 in Kassel.
Nun steht der Kunstkubus erneut in Turin, in den Docks Dora und wird in diesem Jahr wieder deutschen und italienischen Künstlern die Möglichkeit geben sich zu präsentieren. Gastgeber und Inititator ist Octavio Floreal: „Wir greifen damit auch die Botschaft der Documenta auf, im Team international zusammenzuarbeiten und so Grenzen zu überwinden.“
Torna a Torino lo Spazio Vuoto d'Arte.
Ora Il Cubo dell'Arte torna a Torino, nei Docks Dora, e anche quest'anno darà la possibilità agli artisti tedeschi e italiani di presentarsi. L'ospite e l'iniziatore è Octavio Floreal. Si tratta anche di lavoro di squadra, di collettivi di artisti. Lontano dall'immagine dell'artista egocentrico e incompreso come un combattente solitario.Un segnale importante, soprattutto in tempo di pandemia, guerra e futuro incerto.
Documenta
16.07.22: Unsere Popup-Demo auf der Documenta... mit vielen spannenden Gesprächen... Was darf Kunst? ...mehr folgt...
16.07.22: la nostra demo pop-up alla documenta a Kassel... con molte conversazioni emozionanti... Cosa può fare l'arte?.... più segue...
Foto: Georgia Templiner

https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/was-darf-kunst-art-10858880
Installation:
„Die Kunst des Gleichgewichtes“
07.05.22, ab 10.00 Uhr
Unterer Markt, Würzburg
TV Mainfranken
Eine tolles Feature von tvm über "Culture for peace" unter der Schirmherrschaft unseres OBs Christian Schuchardt am Samstag in Würzburg. Unglaublich: Fast 100 000 Euro Spendengelder sind eingegangen. Ab Minute drei gibt es auch einen Bericht über unsere Aktion mit dem BBK. Danke dafür!
Am Ostersamstag soll Würzburg unter dem im Zeichen der Solidarisierung mit der Ukraine stehen. Mit „Culture for peace“ schließt sich die Stadt damit einer übergreifenden kulturellen Solidaritätsbewegung an, die in ganz Deutschland stattfindet.
„Kultur transportiert Werte! Und unsere Werte verkörpern Sicherheit und Frieden in einer offenen, demokratischen Gesellschaft“, betont Schirmherr Schuchardt. „Ich danke der übergreifenden Initiative aus unserer engagierten Würzburger Kulturlandschaft. Das ist ein ganz wichtiges Signal!“
Der BBK Unterfranken und der Kunstleere Raum beteiligen sich gemeinsam an dieser Initiantive. Am unteren Marktplatz, Würzburg wird im Kubus am 16.04.2022 u.a. eine Auswahl der Einsendungen der BBK Aktion „Zeitenwende“ gezeigt werden.
Unter dem Thema „Zeitenwende“ haben BBK-Künstler:innen ihrer Sprachlosigkeit Ausdruck gegeben. Mit ihren Ideen, Werken, als Spiegel, als Reflexion, als Verarbeitung. Als Hoffnung.
„Wir retten die Welt leider nicht; wir retten aber die Ruinen unserer besseren Hoffnung.“ Gunter Schmidt

Zeitenwende_Motiv von Mechhild Hart: Stopp
Wahrheit, Lüge, Fake, Realität.
Was ist Wahrheit, was ist Lüge? Für die russische Bevölkerung wurden alle freien Medien abgeschaltet, die es ihnen ermöglicht hätten, sich selbst eine Meinung zu bilden. Fast gleichzeitig wurden hohe Strafen für die Verbreitung von vermeintlichen Fake-News beschlossen.
Um sich mit den Menschen in der Ukraine solidarisch zu zeigen, aber auch mit den vielen in Russland, die gegen den Krieg auf die Straße gehen, machte die Künstlergruppe Achtung! Kunstleerer Raum (Mechthild Hart, Gabriele Kunkel, Evelin Neukirchen, Georgia Templiner) am Sonntag eine Aktion in der Würzburger Innenstadt. Aus Trauer um die Opfer. Aus Mitgefühl mit den Menschen, die in den ukrainischen Städten eingeschlossen sind. Aber auch als Respekt für den Mut der Ukrainer und denen des russischen Widerstandes.
Der Kunstleere Raum auf Wanderschaft
Torino 02.09.2021
Cortile delle arti, via Vanchiglia 16
Orario 15 /21
Am Freitag, 06.08.2021 WURDE DER KUBUS ABGEBAUT.
Es war eine spannende Zeit und wir bedanken uns herzlich bei allen: Zuschauern, Ideengebern, Ideenverbreitern, Zuhörern, Stehenbleibern, Weitergehern, Ansprechern, Fragenstellern, Weitererzählern, Unterstützern, Mutmachern, Anerkennungspendenden, Begeisterten, Interessierten, Neugierigen, Überraschten, Tatkräftigen, Mitmachern, Geduldigen, Verwirrten, Wahrnehmern, Durchhaltern, Zuversichtlichen, Impulsgebern, Tüftlern, Ratgebern, Fürsprechern, Kulturinteressierten, Künstlern, Musikern, Tänzern, Sängern, Ausstellern, Rednern, Performern, Lesern, Vorlesern, Diskutierern, Followern, Postern, Fotografierern, Interviewern, Schreibern, Veröffentlichern, Geldgebern, Genehmigern, Nachtwächtern, Biergartenbesuchern, ...(*innen)
Frau Jacobs und dem Kulturamt,
Antje Molz, Dachverband freier Kulturträger
Bezirk Unterfranken,
Sparkassenstiftung,
Firma Flammersberger
Wilfried, für die tollen Fotos
Oliver, Robert und Hermann fürs Abbauen
... für Sonnenschein, Regen und Wind...
Und wir danken UNS für das tolle und harmonische Miteinander, die Zuversicht, die Kraft, die gemeinsame Begeisterung, Zähigkeit, Durchhaltevermögen, die gute Stimmung und die Freude, mit der wir für eine Idee brennen, allen Unwegsamkeiten zum Trotz.
Mechthild Hart_Gabriele Kunkel_Evelin Neukirchen_Georgia Templiner
Mechhild Hart: Installation
schwarz-weiß
weiß - schwarz
und dazwischen.
Noch zu sehen, bis Samstag, 10.07.2021 auf dem Marienplatz.
Max Gelholfen
hatte heute ein Blind Date im Kunstleeren Raum.



Der Kubus wurde heute zum sinkenden Schiff. Installation von Hennry Wirth. 21 500 Menschen sind von Anfang 2014 bis Ende 2020 im Mittelmeer auf der Flucht ertrunken.

Noch bis Freitag, 11. Juni live zu sehen#das Werk „le petit voyeur“ von Simon Schacht & Christian Schlosser#Heute Abend könnt Ihr dazu (ab 19.30 Uhr) den Klängen von Christoph Johne lauschen#Der Marienplatz ist ein ganz bezaubernder Ort#an so einem schönen Vorsommerabend#Wir freuen uns auf Euch!
Kunst konserviert:_Heute zur blauen Stunde, eine wundervolle Tanz-Performance von Johannes Beck-Neckermann. Danke dafür!

Wie eine Welt ohne Kunst aussehen würde, darüber denkt die Künstlergruppe „Achtung! Kunstleerer Raum“ schon seit 2018 nach und macht mit besonderen Aktionen auf die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft aufmerksam. Bei ihrem letzten Projekt in der Würzburger Hofstraße bekam der Kunstleere Raum für zwei Monate einen festen Platz. Von Oktober und November 2020 gab er fast 50 Kunstschaffenden die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Eigentlich sollte die neue Saison auf dem Würzburger Marienplatz schon Anfang April beginnen. Aber nicht nur das Wetter machte der Eröffnung der 7,29 m2 großen Outdoorgalerie immer wieder einen Strich durch die Rechnung, sondern auch immer wieder die zwölfte bayerische Infektionsmaßnahmenschutzverordnung.
Deshalb haben die vier Künstlerinnen Mechthild Hart, Gabriele Kunkel, Evelin Neukirchen und Georgia Templiner begonnen den Kubus zu verwirren, zu verdichten, eben dicht zu machen.
Nun ist aber Licht am Ende des Tunnels!
Verstrickt#Gestrichen#Verwirrt# Irritiert#
AUS WUT WIRD KRAFT_

_Nucleus_VERDICHTET

Wir freuen uns auf Nabiha & Thom. Das preisgekrönte Künstlerpaar arbeitet seit 1997 zusammen und stellt international aus.Neben vielen Ausstellungen in Deutschland wurden Nabiha & Thoms Arbeiten bereits in Großbritannien, Frankreich, Italien, Österreich, Syrien, Russland, Lettland, Spanien, Kambodscha, Griechenland, China, den USA und in Indien gezeigt. Morgen sind sie zu Gast im Kunstleeren Raum. Infos unter www.kunstleerer-raum.de
"Ganz lieben Dank für gestern, ihr lieben! Diese outdoor live Aktion hat trotz Sturm und hohem Risiko für unseren zerbrechlichen Maha Ganesha mega viel Spaß gemacht! 🤩 Wir haben uns sehr über die vielen netten, spontanen Gespräche und den Austausch mit bekannten und neuen interessierten Menschen gefreut. 🤗 Nach gefühlten 15 Monaten Lockdowns in denen die Arbeitsmöglichkeiten für uns freischaffende Künstler sehr sehr stark eingeschränkt waren, hat uns Euer Kunstleerer Raum neue Hoffnung gegeben, dass die Zeiten der starken Einschränkungen im Kulturbereich nun langsam verschwinden. 🍀 Wir finden: Der Kunstleeren Raum ist ein sehr schlaues Projekt, von dem jede Stadt profitieren würde! Hoffentlich unterstützt die @wuerzburg_de dieses wichtige Projekt gut. 👍 viele liebe Grüße von Nabiha & Thom 🌿🤗👍"
Hier gehts zu den Terminen für die Kunstschaffenden
Kunstschaffende aller Sparten haben wieder die Möglichkeit ihre Arbeit im Kunstleeren Raum zu präsentieren. Mitmachen ist denkbar einfach: Folgt dem Link und tragt Euch in den Cally-Kalender eintragen.
Verstrickt#Gestrichen#Verwirrt#Irritiert#
Verharren#Lahm#Verlähmt#was ist#darf sein#was (nicht) sein darf#VERÄNDERT#AUS WUT WIRD KRAFT
Wir fallen durch alle Maschen!
Zwar dürften Theater, Kinos und Museen öffnen, auch Veranstaltungen im Freien sind bis zu 250 Teilnehmern erlaubt, aber eben nur mit fester Bestuhlung.
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/verstrickungen-und-verwirrungen-um-den-kunstleeren-raum-art-10608444


Heute im Kubus angekommen: Die zwölfte bayrische INFEKTIONSSCHUTZMASSNAHMENVERORDNUNG. Oder war es gar die zwölfte bayerische Infektionsschutzverordnungsmaßnahme? Oder die Infektionsverordnungmaßnahmeschutz? Oder die Inschutzversmaßnahmefektionsordnung?
Oder kurz die IfSMVO.
Wenn das kein gutes Omen ist!
Auf Eis gelegt:
Da wir noch nicht mit den Veranstaltungen beginnen können, starten wir mit unserem Projekt: Metamorphose

12-04-2021 in der Mainpost: https://www.mainpost.de/mediathek/fotos/regionale-fotos/achtung-kunstleerer-raum-cme-9344773
10-04-2021
ER ist wieder da! Danke an die Firma Flammerberger für den gewohnt professionellen Aufbau und das Dach. Ernst Oliver Rufer, Robert Schlegel und Herman Tschaschel für die Schwerstarbeit. ein ziemlich gutes Gefühl, dass ER wieder steht!
Eigentlich sollte der Kubus am 06.04. auf dem Marienplatz aufgebaut werden, aber das Aprilwetter hat einen Strich durch diese Pläne gemacht. BAYERN ZWEI hat sich davon nicht abschrecken lassen! Den Bericht gibt es am 07.04. nach halb zwei. Wir sind schon sehr gespannt. Neuer Aufbautermin ist am Freitag, 09.04.2021 bei hoffentlich frühlingshafteren Temperaturen.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Hofstrasse Oktober - Mitte Dezember 2020
Achtung! Der Kunstleere Raum ist weg.

Der Kunstleere Raum wünscht ein gutes neues Jahr!

Frohes Fest! Und Danke an alle, die mit uns eine Zeichen gesetzt haben.

Der Nikolaus war da!

Zu Gast im Kunstleeren Raum_ Der Künstler Franz John_Berlin_Klang und Lichtinstallation Sonntag, 29.11.2020_ 15.30

https://www.youtube.com/watch?v=_l5JkAyWglI
21.11.2020 Der Kubus in weiß. Installation von Sibylle Greißl und Gabriele Kunkel_ Bemerke, wie wenig ich dir zu sagen habe, solange ich schweige.

20.11. Magnus Kuhn „Das große Abkratzen!

20.11..2020 Buchpräsentation von Elivira Lantenhammer

14.11.2020 Camera Obskura
12.11.2020 Mechthild Hart und Evelin Neukirchen

09.11. 2020 Georgia Templiner_Installation_Kokon_
Erstrahlt#DerKubus zum Ausgang der US-Wahl#
Am 04.11. Georgia Templiner über den Kunstleeren Raum im TV Mainfranken

05.11: Gabi Weinkauf im Kunstleeren Raum
05.11.2020 Jutta Schmitt im Kunstleeren Raum

03.11.2020 Wir trauen um die Kunst!

31.10.2020
Installation „FAKE NEWS“ von Gabriele Kunkel
Kleiner Wochenrückblick:
YREFs ‚flying guitar‘ auf Youtube_
https://www.youtube.com/watch?v=Q0GxijaJiWg
Grandios am 24.10.2020 die Tanzperfomance von Imhof + Beck-Neckerman. Dazu die Residenz im Hintergrund und der aufgehende Mond! Gerne mal vorbeisehen…!
- 22.10.2020
- DENNIS JOSEF MESEG war gestern in Würzburg und präsentierte seine Arbeiten im Rathaus_Ehrenhof und im Kunstleeren Raum. Von 10. - 18.00 Uhr. Er ist Preisträger des Creo 2021. Wir freuen uns!
Wie eine Welt ohne Kunst aussehen würde, darüber denkt die Künstlergruppe „Achtung! Kunstleerer Raum“ schon seit einer Weile nach und versucht mit besonderen Aktionen auf die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen
